Du konntest mit Hilfe von [Mobilität], [Stabilität] und [Kraft] Deine Knieschmerzen überwinden und bist in der Lage ohne (größere) Kniebeschwerden den Alltag zu meistern? Klasse! Sport hilft Dir im nächsten Schritt mobil und gesund zu bleiben, wenn Du dabei richtig vorgehst. Denn der für Dich passende Sport im gesunden Maße erfreut nicht nur Dein Kniegelenk, sondern unterstützt Deine Gesundheit als Ganzes. Unpassender Sport ohne Training oder exzessive Belastung wirkt allerdings kontraproduktiv. Deshalb ist eine entsprechende Vorbereitung essentiell.
Spaß und Beschwerdefreiheit..
Zuallererst stellt sich die Frage: Welcher Sport darfs denn sein? Hierbei sollte der Fokus auf Deinen Interessen und Deinem Kniezustand liegen – der Spaßfaktor und die Beschwerdefreiheit stehen im Vordergrund. Du darfst an dieser Stelle Deine bisherigen sportlichen Aktivitäten kritisch hinterfragen und ggf. anpassen.
So habe ich mich mit Mitte 20 nach mehreren Knieverletzungen vergleichsweise früh dafür entschieden nicht mehr weiter Fußball zu spielen – mir war meine langfristige (Knie-)Gesundheit wichtiger als mehrmals die Woche für einige weitere Jahre Fußball zu spielen. Das Ergebnis: Ich bin weiterhin durch verschiedene Sportarten (v.A. Radfahren und Wandern) aktiv und regelmäßig in der Natur, was mir mein Knie und meine Gesundheit danken. Und ich konnte als Trainer dem Fußball trotzdem treu bleiben. Du interessierst Dich auch für kniefreundliche Sportarten nach einer Verletzung oder im Allgemeinen? Gesundes Knie: Knieschonende Sportarten (deutsches-zentrum-fuer-orthopaedie.de) bietet eine übersichtliche Zusammenfassung an entsprechenden Möglichkeiten.
Knieverletzungen bedeuten allerdings nicht zwangsläufig, dass Du Deinen Sport aufgeben musst – mit dem richtigen Training und einem eisernen Willen schaffst Du es auch zurück zu Deinem Sport.
..mit sportartspezifischem Training.
Egal ob Du Dich einer neuen, knieschonenderen Sportart zuwendest oder Dich zurück zu Deinem früheren Sport kämpfen möchtest: Ein auf die einzelne Sportart angepasstes Training ist essentiell, um die Gesundheit für Dein Knie zu gewährleisten und Leistungssteigerungen zu ermöglichen. Neben den körperlichen Grundlagen aus [Mobilität], [Stabilität] und [Kraft] ergänzen sportartspezifische Übungen ein ideales Trainingsprogramm. Im Fall von Fußball bedeutet dies beispielsweise agile Sprint- und Sprungübungen mit spontanen Richtungswechseln und eine Festigung der dynamischen Ausdauer, um Kniestabilität auch über 90 Minuten hinweg zu gewährleisten.
Weitere Informationen zum Thema „Sport und Knie“ findest Du auf meiner Website und auf direkte Anfrage. Ich hoffe dieser Artikel hilft Dir, um Deinen für Dich passenden Sport zu finden und anzugehen.
Bis dahin – bleib (knie-)stark!