Undendlich viel Geld und ausreichend Zeit. Was würdest Du tun?

Diese Frage kann ein guter Denkanstoß sein, um Dein Leben nach Deinen Wünschen zu gestalten. Denn: Viele Menschen sind gefangen im (Arbeits-)Alltag und nehmen sich nicht die Zeit sich mit sich selbst zu beschäftigen. Äußere Einflüsse bestimmen deren Leben und die eigene Situation ist – so zumindest die vorherrschende Meinung – nicht veränderbar. Ob ein unbefriedigender Job, negative Beziehungen oder…

Richtig Trinken – für Deinen Körper. Und Dein Knie.

  Die „Dreierregel“ besagt: Ein Mensch kann 3 Minuten ohne Atmung, 3 Tage ohne Trinken und 3 Wochen ohne Essen überleben. Dies zeigt, wie essentiell die (richtige) Flüssigkeitszufuhr ist. Denn: Der menschliche Körper besteht zu über 50% aus Wasser, dem wohl gesündesten, (grundsätzlich) frei verfügbaren Lebensmittel der Welt. Wasser ist in allen Körperflüssigkeiten enthalten und erfüllt vielfältige Funktionen. Neben der…

Sauer? Achte auf Deinen Säure-Basen-Haushalt!

  Der menschliche Körper reguliert das Säure-Basen-Verhältnis, welches sowohl durch äußere Umstände (z.B. Stress, Sport) als auch die Ernährung durch Lebensmittel beeinflusst wird. Über den pH-Wert kann gemessen werden, inwieweit sich das Verhältnis entsprechend angleicht, wobei auf einer Skala von 0 bis 14 zwischen sauer (<7), neutral (7) und basisch (>7) unterschieden wird. Anzumerken ist hierbei, dass idealerweise ein leicht…

Nutze die Macht der Gewohnheit für Dich!

Jeder kennt sie und jeder hat sie – Gewohnheiten, gute und schlechte. Doch was sind Gewohnheiten eigentlich und was steckt dahinter? Gewohnheiten sind Handlungsmuster, die für unseren Alltag größtenteils unverzichtbar sind. So werden bestimmte Entscheidungen und Abläufe in unserem Gehirn automatisch getroffen und abgespielt, um Energie zu sparen – beispielsweise das morgendliche Zähneputzen, welches (im Normalfall) von Kindesalter „eintrainiert“ ist.…

Gedanken erschaffen Realität – nutze Affirmationen!

Affirmationen, also bejahende Sätze, die verinnerlicht werden führen zu einem positiveren Mindset und zur Erreichung persönlicher Ziele. Glaubenssätze können dabei die Basis bilden und sind in https://www.sportyknee.com/blog-mind-glaubenssaetze/ näher beschrieben. Ergänzend können Verbildlichungen (Visualisierungen) zur Manifestation hilfreicher Gedanken eingesetzt werden. Möglichkeiten Deiner Vorstellungskraft: Die Arbeit mit Deinen Glaubenssätzen bildet das Fundament für die Anwendung von Affirmationen. Bejahende Überzeugungen wie „Ich schaffe das!“…

Du stehst Dir selbst im Weg? Mach Dich an Deine Glaubenssätze!

Schlechte Laune und kein Fortschritt – wer kennt das nicht?! In vielen Fällen stecken hinter persönlichen kleinen oder großen Rückschlägen hinderliche innere Überzeugungen – sog. negative Glaubenssätze, die Dir oftmals gar nicht bewusst sind. Hierbei handelt es sich um unterbewusste persönliche Annahmen auf Basis vergangener, meist kindlicher Erfahrungen. Diese inneren Programme bestimmen unbewusst unser Denken, Fühlen und Handeln – positiv,…

Vorbereitung ist alles: Mit spezifischen Übungen (zurück) zum Sport!

Du konntest mit Hilfe von [Mobilität], [Stabilität] und [Kraft] Deine Knieschmerzen überwinden und bist in der Lage ohne (größere) Kniebeschwerden den Alltag zu meistern? Klasse! Sport hilft Dir im nächsten Schritt mobil und gesund zu bleiben, wenn Du dabei richtig vorgehst. Denn der für Dich passende Sport im gesunden Maße erfreut nicht nur Dein Kniegelenk, sondern unterstützt Deine Gesundheit als…

Kniebeugen für Deine Kniekraft!

  Neben ausreichend [Mobilität] und [Stabilität] ist [Kraft] wichtig, um Deine Knie über eine gestärkte Muskulatur vor erhöhtem Verschleiß zu schützen und nachhaltig zu sichern. Eine ideale Übung hierzu ist die Kniebeuge, die Deinen Muskeln nicht nur zu mehr Wachstum verhilft, sondern Deine Gelenke funktionell mobilisiert. Wie Du hier alles richtig machst? Erkläre ich Dir im Folgenden! Deine perfekte Kniebeuge!…

Wackelige Knie? Stabilisiere Dich!

  Fehlende Koordination und Stabilität sind Gründe für (Knie-)Verletzungen. So sollte auch im Zuge einer Rehabilitation bzw. eines Wiederaufbautrainings darauf geachtet werden, dass die Propriozeption („körperinterne Sensorik“) wieder geschult wird. Durch gezielte Übungen kann somit zusammen mit einer verbesserten [Mobilität] und [Kraft] Deine [Stabilität] gestärkt werden. Hierbei kannst Du zum einen auf spezielles Equipment (z.B. Wackelbretter, Balance-Pads) zurückgreifen. Zum anderen…

Verspannt? Dehn und roll Dich frei!

Ob bei akuten Beschwerden, zur Leistungssteigerung oder als Präventivmaßnahme: Verspanntes Muskel- und Bindegewebe hindern unsere [Mobilität] und erzeugt zusätzlichen Druck in unseren Gelenken. So kann eine verkürzte Muskulatur und verklebte Faszien zu erhöhten Spannungen im Kniegelenk führen, welche in Schmerzen oder eingeschränkter Leistungsfähigkeit enden können. Was Du dagegen tun kannst? Setze auf regelmäßige Dehn- und Faszienübungen! Mobilisiere Deine Muskeln durch…

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner