
Warum [KÖRPER]?
Jedem Knieproblem liegt eine bzw. mehrere physische Ursache/n zugrunde. Diese gilt es zunächst medizinisch auszumachen und zu diagnostizieren. Abhängig davon kann ein gezieltes körperliches Training geplant und aufgesetzt werden. Hierbei steht die Individidualität an erster Stelle: Nur Übungen machen Sinn, welche auch von Dir umgesetzt werden können und umgesetzt werden wollen.
Die Grundlage Deiner pyhsischen Arbeit bildet die Beweglichkeit bzw. die Mobilität. Aufbauend hierzu gewährleisten Stabilität und Kraft einen erweiterten Schutz für dein Knie. Zudem wird dadurch dein Leistungspotential gesteigert. All das unterstützt Dich letztendlich dabei Deinen Weg (zurück) zum Sport zu finden.

Lege den Grundstein: Verbessere Deine [Mobilität].
Nur durch regelmäßige und gezielte Mobilisierung Deines Kniegelenks kann dieses sich bestmöglich regenerieren. Die Basis hierfür ist eine ausreichend hohe Beweglichkeit.

Mache den nächsten Schritt: Übe Dich in [Stabilität].
Hierbei geht es um die Verbesserung Deiner Sensorik. Diese hilft Dir Deine Muskeln bestmöglich ansteuern und (weitere) Verletzungen verhindern zu können.

Werde nachhaltig knie-stark: Steigere Deine [Kraft].
Starke Muskeln schützen Dein Kniegelenk bei Belastungsspitzen. Ein verringerter Verschleiß und eine gesteigerte Performance resultieren daraus und helfen Dir gesund & erfolgreich zu sein.

Blicke selbstbewusst nach vorn: Fokussiere Dich auf [Sport].
Beschwerdefreiheit im Alltag ist gut. Beschwerdefreiheit beim Sport besser: Entdecke Deine Sportart(en) und schaffe Dir Deinen Ort für Freiheit, Leidenschaft und Ausgleich.